- in Schale werfen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Sich in Schale werfen \(oder: schmeißen\) — Sich in Schale werfen (oder: schmeißen); in Schale sein Wer wie es umgangssprachlich heißt sich in Schale geworfen hat oder in Schale ist, der hat sich bzw. ist besonders elegant oder festlich angezogen: Jetzt haben wir uns extra in Schale… … Universal-Lexikon
sich in Schale werfen — [Redensart] Bsp.: • Komm schon, Shelley. Wirf dich in Schale. Wir gehen tanzen … Deutsch Wörterbuch
Schale — Terrine; Schüssel; Napf; Decke; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Außenhaut; Muschel; Gerippe; Becken; Schote … Universal-Lexikon
Schale — Scha̲·le1 die; , n; 1 die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen> || Abbildung unter ↑Obst || K: Apfelschale, Apfelsinenschale,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schale — Sich in Schale werfen (schmeißen); seinen besten Anzug anziehen, sich für einen Ausgang oder eine Einladung besonders fein machen; vgl. französisch ›se mettre sur son trente et un‹.; (fein) in Schale sein: vorschriftsmäßig gekleidet sein. Die… … Das Wörterbuch der Idiome
Schale — Schale(Schaln)f 1.Anzug,Kleidung,Uniform.SchaleisteigentlichdieFruchthülle,Hülse,Binde(Eierschale).Etwaseit1840;anfangsrotw,späterauchsold,prostundhalbw. 2.Tasse.Aus»Trinkschale«verkürzt.Seitdem17.Jh.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schale — 1. An der Schale beisst sich mancher die Zähne aus, ehe er zum Kern kommt. – Eiselein, 543; Simrock, 8835. 2. Die Schalen habe ich noch, der Kern ist dahin. – Eiselein, 371. 3. Die schwerste Schale sinkt. 4. Durch die Schale dring zum Kern, alles … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
werfen — 1. a) abwerfen, anwerfen, ausstoßen, auswerfen, fallen lassen, herunterwerfen, hinwerfen, katapultieren, schießen, schlagen, schleudern, schmettern, schnellen, stoßen, streuen; (ugs.): ballern, donnern, feuern, klatschen, knallen, krachen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Schale — 1. a) Haut, Hülle, Hülse, Schote, Umhüllung; (landsch.): Schlaube; (landsch., bes. nordd.): Pelle; (landsch., bes. nordd., ostmd.): Schluse. b) Gehäuse, Schulp; (Zool.): Konchylie. 2. Schüssel, Teller, Terrine; (regional) … Das Wörterbuch der Synonyme
in Schale sein — Sich in Schale werfen (oder: schmeißen); in Schale sein Wer wie es umgangssprachlich heißt sich in Schale geworfen hat oder in Schale ist, der hat sich bzw. ist besonders elegant oder festlich angezogen: Jetzt haben wir uns extra in Schale… … Universal-Lexikon